Alte Kameras
Auf unseren Aufruf im Amtsblatt im Mai 2005 erhielten wir aus 14 Oberkochener Häusern 41 und zusätzlich über Herrn Dr. Dieter Brocksch vom Optischen Museum der Firma Carl Zeiss weitere 9, also insgesamt 50 zum Teil sehr wertvolle Exponate. Die älteste Kamera (siehe Abbildung 2) stammt aus dem Jahr 1904, die jüngsten Kameras stammen aus den Fünfzigerjahren.
![]() |
Es ist nicht Sinn der Ausstellung, die Entwicklung der
Photographie zu dokumentieren – vielmehr soll gezeigt werden, was für -
normalerweise verborgene - „Schätze“ ein entsprechender Impuls auch in einer
kleinen Stadt zutage fördern kann. Eine Museums-Aktion von Bürgern für ihre
Mitbürger.
Wir danken allen Leihgebern, die uns ihre Kostbarkeiten für 1
Jahr zur Verfügung gestellt haben.
Mitte April laufen die Vorbereitung für unsere nächste, die 14.
Sondersausstellung an, zum Thema
„Alte Puppen aus Oberkochener Häusern“.
Wir bitte schon heute um Meldung, (Tel. Bantel 7377), wer bereit ist, uns ein
Jahr lang Exponate zur Verfügung zu stellen, die älter als 40/50 Jahre sind. Die
Puppen sind für den Zeitraum der Ausleihung (etwa Stadtfest 2006 bis Stadtfest
2007) versichert.
![]() Altes Kameras aus Oberkochener Häusern (Ausstellung 13/2006) |
![]() Sonderausstellungen 1 |
![]() Museumslädle |